Webanalyse als Mittel der Erfolgsmessung spielt eine zentrale Rolle im Online-Marketing. Sie ist die Basis, um Entscheidungen für den Einsatz bestimmter Marketinginstrumente zu treffen und Conversions zu optimieren.
Analysetools wie Google Analytics sind oft bereits mit dem Analytics oder Google Tag Manager Code auf der Website implementiert. Dennoch treten häufig folgende Probleme auf:
- Daten laufen gar nicht oder nur rudimentär in Analytics ein (fehlerhaftes oder fehlendes Tracking)
- fehlerhafte Zuordnung der Daten zu den einzelnen Marketing Channels
- mangelnde Datenqualität z.B. aufgrund von Spams
- fehlende Einstellung damit Daten in den gewünschten Berichten einlaufen und damit analysiert werden können
Sind diese Probleme behoben, gilt es sich in der Fülle der Analytics-Daten zurechtzufinden. D.h. welche Dimensionen und Metriken lassen sich wie kombinieren, segmentieren und filtern, um Erfolge zu messen, Probleme aufzuzeigen, Marketinginstrumente und Kampagnen optimal auszusteuern und somit die Conversions zu maximieren.
Ich gehe grundsätzlich davon aus, dass alle Elemente auf Ihrer Website, die für den Besucher sichtbar sind, auch analysiert und hinterfragt werden sollten, um Ihren potenziellen Kunden ein bestmögliches Nutzererlebnis zu ermöglichen. Nur so lassen sich Conversions maximieren und Besucher, die über von Ihnen finanzierte Marketingkanäle zu Ihnen gelangt sind, auch halten damit diese entsprechend der Zielsetzung Ihrer Website agieren.